News

Nach dem Regierungswechsel in Sachsen übernimmt Daniela Dylakiewicz als neue Amtschefin der Staatskanzlei auch die Funktion der Beauftragten für Informationstechnologie des Freistaats. Die Rolle des ...
[22.08.2013] Zur Unterstützung des kommunalen Forderungsmanagements bietet das Unternehmen Infoma für seine Produktfamilie newsystem kommunal das Modul Zentrale Adressverwaltung an. Adressbestände ...
Ein Baustellenportal bietet jetzt die Stadt Friedrichshafen an. Auf der Plattform finden Interessierte nicht nur Nachrichten zu Baustellen und Umleitungen. In Kurzinformationen wird auch darauf ...
Ein Geoportal bietet jetzt der Kreis Bernkastel-Wittlich der interessierten Öffentlichkeit an. Wie die rheinland-pfälzische Kommune berichtet, nutzt sie verwaltungsintern bereits seit dem Jahr 2006 ...
Der erste DigitalPakt Schule ist Mitte Mai 2024 ausgelaufen. Seitdem können keine weiteren Anträge mehr gestellt werden. Zurzeit verhandeln Bund und Länder über eine Fortsetzung und ...
Der nordrhein-westfälische Kreis Viersen baut im Kreisgebiet ein neues, flächendeckendes Funknetz für Smart-City-Anwendungen auf, welches unabhängig vom Mobilfunknetz der großen Provider agiert. Wie ...
[09.12.2024] Die von der Stadt Halle (Saale) entwickelte Smart City Software HAL-Plan ermöglicht unter anderem eine Stadtplanung im 3D-Modell. Künftig kommt das Flächenmanagement- und Planungstool ...
[17.01.2024] Der klassische Tiefbau gilt als die etablierteste Technik im Glasfaserausbau. Neue, schnellere Methoden stoßen bei Kommunen noch immer auf viele offene Fragen. Die Digitalagentur Sachsen ...
Erstmals gibt es in Deutschland ein einheitliches Melderecht. Dieses wurde mit dem Bundesmeldegesetz am 15. November 2015 eingeführt. Was so nüchtern daherkommt, ist nicht nur eine tief greifende ...
Der eine möchte neue Bänke im Stadtteil aufstellen, damit ältere Menschen sich darauf ausruhen können. Andere stören sich daran, dass sie nicht am Ufer des Sees flanieren können, weil die ...
Einfach und schnell nutzbare digitale Angebote können entscheidend dazu beitragen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat zu steigern. So lautet ein zentrales Ergebnis des diesjährigen ...
In Wiesbaden können die Termine für die Abgabe eines Einbürgerungsantrags beim Amt für Zuwanderung und Integration jetzt online gebucht werden. Wie die hessische Landeshauptstadt mitteilt, kann nach ...