News

Unabhängiger Journalismus ist nicht umsonst, auch wenn Ihnen die NRhZ-Online kostenlos im Netz zur Verfügung steht. Auch die Produktion der NRhZ kostet Geld und bislang sind wir darauf angewiesen, ...
Maria Diersch aus Polen in Leipzig: "Vielleicht sind die Menschen in ihrem Wesen Rassisten." - Sie wurde in Krakau geboren, studierte dort Germanistik und Literatur. 1981 heiratet sie ihren ...
Verbrecher oder "entwurzelte Rowdys"? Über Jahrzehnte waren das die Varianten der großen Politik, wenn es nach dem Krieg um die Beurteilung der Aktionen der Kölner "Edelweißpiraten" ging. Diebstähle, ...
Das hat es noch nicht gegeben. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte protestieren in Robe vor dem Bundesverfassungsgericht für die Versammlungsfreiheit, die von diesem höchsten deutschen Gericht mit ...
Obwohl der MH017-Absturz des Malaysia Airlines-Fluges, bei dem vor acht Monaten 298 Menschen über der Ukraine nahe Donezk ums Leben kamen, inzwischen schon fast ein Jahr zurückliegt, wurden bis jetzt ...
Der Historiker Gerhard Hanloser hat ein wichtiges Buch über diese „linke“ Bewegung geschrieben, die sich als „ideologiekritisch“ versteht, in Wirklichkeit aber rechte Ideologie produziert und die ...
Religionskritik konnte früher lebensgefährlich sein. Aufklärer wie Paul H. Thiry d'Holbach veröffentlichten ihre Schriften oft unter Pseudonymen, um der Verfolgung durch die «heilige Inquisition» zu ...
Angesichts der anhaltenden Regierungskrise in Brüssel werden auch Sezessionspläne für die deutschsprachigen Ostkantone Belgiens diskutiert. Wenn die beiden großen belgischen Landesteile, Flandern und ...
Es war nicht das Ziel, in beheizten Räumen vor einem satten Publikum zu spielen, das sich gerne einmal beschimpfen ließ und unbeschadet den Weg wieder nach Hause fand. Das politische Kabarett der ...
Die Covid-19-Pandemie beherrscht seit Monaten die Diskussion in unserem Land und geht mit erheblichen und sehr einschneidenden Maßnahmen einher, die von der Mehrheit unserer Bevölkerung derzeit als ...
Wir sind heute wie nie zuvor von einem Chaos technischer elektromagnetischer Wellen umgeben, das keiner mehr im Griff hat. Am wenigsten die Verantwortlichen. Inzwischen reagieren mehrere Prozent der ...
Herr Deschner, Sie schreiben seit Jahrzehnten eine mehrbändige „Kriminalgeschichte des Christentums“. Hat es Razzien wie im Kloster Ettal in der Kirchengeschichte schon mal gegeben? Etwas wirklich ...