News

Eine neue Studie offenbart überraschende gesundheitliche Vorteile einer traditionellen afrikanischen Ernährung – mit ...
Bisher analoge Prozesse in Praxen werden digital, die Integration von Fremdsoftware soll erleichtert werden. Die DMEA zeigt, ...
Nach 14 Jahren erfolgreicher Spitzenforschung wird das Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien in das Institut ...
In Zusammenarbeit mit Audiostack hat ARD Media eine Kampagne für „Wer weiß denn sowas?“ umgesetzt. Der Clou: Die Spots ...
Nach 14 Jahren Forschung wird das Ludwig Boltzmann-Institut für Neulateinische Studien in das Institut für Klassische ...
Als Zugaben erklangen dann von Rameau „Les Sauvages“ und „Le Tambourin“, von Chopin zwei Mazurken und eine Etüde sowie die selten zu hörende Bach-Transkription von Alexander Iljitsch Siloti, das ...
Wien (OTS) - Nach 14 Jahren erfolgreicher Spitzenforschung wird das Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien in das Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien der Univer ...
Wenn die kalte Jahreszeit vorüber ist, beginnt die beste Zeit, um Ballast loszuwerden. Welche Dinge in fast jedem Haushalt ...
Im digitalen Zeitalter hat die klassische Voicemail eine humorvolle Wendung genommen. Sprachassistenten interpretieren ...
Die Fraktion Volt / MitBürger im halleschen Stadtrat drängt auf einen zukunftsgerichteten Umgang mit Künstlicher Intelligenz ...
WhatsApp hat seine Nutzer auch im April mit neuen Funktionen beglückt. Welche 12 Neuerungen in der App gelandet sind, ...
Jetzt sichern: Samsung Galaxy S25 für nur 1 Euro – mit o2 Mobile M, wachsendem Datenvolumen und ohne Anschlusspreis.