News

Der 500-Euro-Schein und andere Eurobanknoten werden nicht mehr hergestellt. Kann man trotzdem noch damit bezahlen? Wir haben ...
Der allergrößte Teil der D-Mark-Bestände wurde rund um die Einführung der neuen Euro-Scheine und -Münzen zum Jahreswechsel 2001/2002 eingewechselt. Nach wie vor sind Banknoten im Wert von ...
Mit einem Anteil von 37 Prozent waren "falsche ... der nächsten Generation der im Jahr 2002 erstmals ausgegebenen Euro-Noten. Bei der Neugestaltung der Scheine durften die Menschen in Europa ...
"Welche Stückelungen mit höherer Priorität ersetzt werden, hängt von den beobachteten Trends bei den Fälschungen ab." Der Grund, warum 50-Euro-Scheine tendenziell anfälliger für ...
Die Einführung des Euro liegt zwar schon ... mehr Schillingmünzen als -scheine im Umlauf. Bei Banknoten verzeichnet die OeNB seit dem Jahr 2002 einen Rücklauf von mehr als 98 Prozent, bei ...