News

80 Jahre Kriegsende in Berlin: Der 8. Mai markiert die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. […] Der Beitrag Tipps für ...
80 Jahre nach der deutschen Kapitulation wird in der Stadt an das Kriegsende gedacht: im Roten Rathaus, im Treptower Park und ...
Im April brannte das Tiny House im Bürgergarten in Hellersdorf ab. Für den Wiederaufbau werden Spenden gesammelt.
Das Kulturzentrum in Rathenow will zulegen. Musik und Tanz sollen schon 18-Jährige in den DDR-Bau locken. Dabei denkt Chefin ...
Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren waren eine Zäsur. Der Berliner Senat ...
Der unbekannte Schatz von Berlin-Lankwitz: Die Berliner Zeitung durfte einen Blick in die versteckten Depots werfen.
Zum Festivalauftakt am 80. Jahrestag der Befreiung zeigte Brandenburgs Fest für Neue Musik, wie stark Vergangenheit und ...
Mindestens 13 Menschen sind in dem Abschnitt der Spree gestorben, der die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin markierte. Der ...
In Mahlsdorf ist eine Straße nicht an das Abwassernetz angeschlossen. Grund dafür ist eine Besonderheit. Wie viele Straßen in ...
Chemnitz hieß 37 Jahre lang Karl-Marx-Stadt. Unter diesem Namen wollte die DDR-Regierung die zerstörte Metropole zu einer ...
An seinem 50. Todestag am 11. Mai 2025 erinnert die Stiftung Berliner Mauer in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum am May-Ayim-Ufer, zwischen Oberbaum- und Bevernstraße, an Çetin ...