News

Der Pflanzenschutzbarometer vom «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen ...
Bio Suisse weist in ihrer Jahresrechnung 2024 einen Ertragsüberschuss von 5,5 Millionen Franken aus. Das hat steuertechnische Gründe. Der Verband ist ab 2025 steuerpflichtig und spart so richtig viel ...
Laut Messungen der Deutschen Umwelthilfe sollen aus Biogas- und Kläranlagen in Deutschland grosse Mengen des Treibhausgases Methan entweichen. Betroffen seien vor allem ältere Anlagen. Moderne und gut ...
Die Informationslage über mögliche Allergene bei unverpackt verkauften Lebensmitteln hat sich zwischen 2018 und 2024 verbessert. Doch es gibt nach wie vor Verbesserungsbedarf, wie neuere Kontrollen de ...
Eine Analyse unabhängiger Satellitenbilder zeigt eine sinkende Effizienz von Palmölplantagen mit Nachhaltigkeitszertifikat in Malaysia. Das kann Kleinbauern und der Umwelt schaden, wie eine Studie der ...
In Frankreich haben die Landwirte den Rübenanbau gegenüber 2024 spürbar eingeschränkt, und zwar laut Agreste um 4,9% auf ...
Das Energieunternehmen Axpo hat ein Weissbuch mit dem Titel «Rolle und Potenzial der Windenergie in der Schweiz» veröffentlicht. Mit konkreten Zahlen werden Wirtschaftlichkeit und Einsatzmöglichkeiten ...
Vertreter von Land- und Forstwirten aus zehn Mitgliedstaaten wenden sich in einem gemeinsamen Statement gegen die geplante EU ...
Auf der Ferme des Terres Rouges in Pomy VD wird das gesamte Getreide selber verbacken. Der Biobetrieb vermarktet sein Brot im ...
In der Unterwalliser Müllverbrennungs- und Wärmerückgewinnungsanlage von Satom in Monthey ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war im Grosseinsatz und konnte den Brand am spä ...
Zu junges Futter enthält zu wenig Struktur und Magnesium, zu altes Futter hingegen hat wenig Gehalt, verteuert die Fütterung und lässt sich schlecht silieren. In einigen Fällen lohnt sich aber ein vor ...
Mit Beginn der Weidesaison hat auch die Saison der Wolfsrisse begonnen. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) zeigt sich besorgt. Er fordert die Kantone auf, umgehend die Möglichkeiten d ...