News

Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch ...
Die IG Agrarstandort Schweiz (IGAS) fordert Politik, Verwaltung, Verbände und die Lebensmittelbranche auf, Landwirtschaftsbetriebe endlich als das zu behandeln, was sie sind: eigenständige KMU. Nur au ...
Trotz der jährlichen Basisanpassung im April gibt es wenig Bewegung in der Zuchtwertrunde. Mit Horizont P kommt ein weiterer Nachkomme aus der Kuhfamilie von Stockere Ilford Olga in den Wiedereinsatz.
Österreich bekommt die Auswirkungen der Maul- und Klauenseuche zu spüren, obgleich es bislang gar keinen Fall in dem Alpenland gab. Die USA, Kanada, Japan und Grossbritannien haben die Einfuhr von öst ...
Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos vom ersten Weidegang gesucht. Viel Spass beim Durchklicken der ...
Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos vom ersten Weidegang gesucht. Unser Siegerbild wurde von Corina ...
Die Auswertung von 528 wissenschaftliche Studien liefern ein differenziertes Bild über die Nachhaltigkeit des Biolandbaus– ...
Wegen der weltweiten Wirtschaftsturbulenzen wird in Island der Walfang in diesem Jahr Medienberichten zufolge erneut ...
Landwirtschaftsministerin Daniel Schmitt will mit höheren Zuschüssen Investitionen ankurbeln und Winzer entlasten.
Für Bio Suisse sind die Lizenzeinnahmen aus dem Import wichtig. Den Delegierten liegen dazu zwei Anträge vor. Im Zentrum des ...
Wer Böller anzünden will, soll dafür künftig eine Bewilligung einholen müssen. Das fordern die zuständigen ...
Am Samstag fand der Tag der Milch statt. Der von Swissmilk 2009 lancierte Aktionstag lockte dieses Jahr über 100'000 Personen an. Ziel des Tages ist es, die Wertschätzung für die Milch zu fördern und ...