„Kintsugi“ ist eine traditionelle japanische Methode, um zerbrochene Keramik zu reparieren und aufzuwerten. Deutlich sichtbar ...
An Aufträgen mangelte es nicht, wohl aber an Personal: Die 100 Jahre alte Harder Strandkorbfabrik aus Heiligenhafen stand vor ...
Nach Unfällen oder Angriffen, bei Demos oder Fußballspielen ist er im Einsatz: Der Lübecker Diakon Gernot Wüst ist neuer ...
Nach einem Einbruch bei der Feuerwehr Großenaspe mit dramatischen Folgen ist jetzt eine Gefahrenmeldeanlage installiert ...
Er hat einen Lauf: Trotz einer Schleimbeutelentzündung in der Achillessehne gewinnt der Lübecker nach dem Run am Meer auch am ...
Ein Anwalt will Autor werden und begibt sich an einen Ort mit literarischer Tradition: „Studio Braun“ inszeniert am Hamburger ...
Verwirrungen um „Een Joghurt för Twee“: Die Niederdeutsche Bühne Geesthacht hat ihr Premierenpublikum im Kleinen Theater an ...
Der Lauenburg’sche Teller bringt regionale Zutaten und kreative Rezepte in die Restaurants der Region. Die einzigartigen ...
Im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg drohen massive Veränderungen. Es fehlt an Geld und Fachkräften. Im ...
Schnittblumen, Topfpflanzen, Frühblüher – all das haben nicht nur Bad Schwartauer jahrzehntelang bei der Gärtnerei Lindemann ...
Die Mutter hatte den LN die Geschichte ihres Sohnes Bruce erzählt, der drogensüchtig war und mit 20 starb. An vielen Stellen ...
Als der Chor gegründet wurde, regierte noch der dänische König in Schleswig-Holstein. 1840 war das. Vieles hat sich seitdem, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results