In zwei maßgeblichen Verfahren um den Schutz von Firmenmarken ist nun der Bundesgerichtshof am Zuge: Im ersten Fall geht es um den Goldbären-Streit zwischen den Süßwarenherstellern Haribo und ...
Ganz gemütlich auf dem Sofa zu naschen – das ist für sie der perfekte Goldbären-Moment. Das sehen drei Viertel der Befragten der Haribo-Umfrage so. „Genießer naschen meistens in ...
Scheint ihr Schatz in Gefahr zu sein, geht Haribo sofort in die Offensive. Hinter dem süßen Goldbären-Image verbirgt sich ein Süßwarenkonzern, der seine Markenrechte unerbittlich verteidigt.
Die Süßigkeiten des vor über 100 Jahren in Bonn gegründeten Süßigkeitenherstellers Haribo kennt heute jeder. Seinen Anfang nahm alles mit den Goldbären, die 1922 noch „Tanzbären“ hießen.
"Ab sofort beginnen die Produktionsvorbereitungen, und wir werden Euch natürlich hier über den Fortschritt auf dem Laufenden halten", schrieb Haribo auf seiner Facebook-Seite. Die Goldbären ...
Todesfelde – Der Abstiegskampf in der Regionalliga Nord tobt weiter. Für den SV Todesfelde geht es am Sonntag beim FC St. Pauli II um die ...
Ed von Schleck, Brauner Bär, Dolomiti: Bei diesen Eissorten werden sofort Erinnerungen wach. Erinnern Sie sich noch an die ...
Haribo Werksverkauf: Goldbären und Maoam in Bonn und Grafschaft günstiger Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es fünf ...
Goldbären und Co kosten nun 1,39 ... "Es waren extrem schwierige Verhandlungen mit Haribo", sagt Spar-Sprecherin Nicole Berkmann zum STANDARD. "Im letzten Moment gab es eine Einigung, der ...
Haribo ist Weltmarktführer mit Produkten wie Gummibärchen und Lakritz. Wie gut sind die Süßigkeiten des Familienunternehmens hinter dem Goldbären?